Änderung Update auf SteriBase 4.20.001 und Komplettaustausch des ABDA-Artikelstammes auf Version 4.40.001 zum 01.08.2012
Update zum 01.08.2012 wegen neuer Verwurfs-Regelung,
neuem Format der e-Rezeptdaten (FiveRx 1.07) und neuer Struktur des ABDA-Stammes.
Wann müssen diese Updates installiert werden?
-> genau dann, wenn Sie den ABDA-Stamm mit dem Datenstand vom 01.08.2012
benötigen bzw. Rezepte ab dem 01.08.2012 mit den Apothekenfeldern bedrucken
möchten.
- ABDA-Stamm komplett austauschen (1x zentral)
---------------------------------------------
Es findet für den 01.08.2012 nicht das gewohnte Preisupdate statt.
Der ABDA-Artikelstamm wird zu diesem Datum mit einem Vollsetup komplett
ausgetauscht.
Das 14-tägige Preisupdate entfällt damit und wird auch nicht
funktionieren!
Beenden Sie SteriBase bitte an ALLEN Arbeitsplätzen (es darf kein
Zugriff auf die ABDA bestehen).
Starten Sie mit der Update-Prozedur am besten zunächst an dem
Arbeitsplatz, an dem Sie üblicherweise das 14-tägige ABDA-Update
ausführen.
Laden Sie das ABDA-Vollsetup unter dieser Adresse herunter:
Download ABDA-Vollsetup (ca. 150MB).
Um das ABDA-Setup zu installieren, müssen Sie die heruntergeladene
Setup-Datei lediglich ausführen, die korrekten Pfade sollten vom Setup
automatisch korrekt gefunden werden.
Bei Problemen bzw. für Details gehen Sie bitte nach dieser
Anleitung zum
ABDA-Setup oder nach dieser
Anleitung als Video vor.
Info: Der ABDA-Stamm ist üblicherweise auch bei einer Mehrplatzinstallation
nur 1x zentral installiert.
Ein mehrfaches Update ist also nur in
Ausnahmefällen erforderlich - z.b. auf einem getrennten Testsystem.
Hinweis: Sie können dieses ABDA-Update auch noch mit einer alten
SB-Version (>=4.10.024) verwenden,
wenn Sie das SteriBase-Update auf 4.20.001 nicht unmittelbar nach dem ABDA-Update machen können/möchten.
- INN-Update:
----------------
Die aktuelle SteriBase INN-Artikelliste für den 01.08.2012 steht nun
ebenfalls bereit.
Die darin enthaltenen neuen Artikel wurden gem. der ABDATA-INN-Liste
erweitert.
Bitte lesen Sie diese Liste wie gewohnt NACH dem ABDA-Update zu diesem
Datum ein.
Hier der Link für die Vorgehensweise zur INN-Preisgenerierung:
http://www.steribase.de/hb/innupd
Bitte beachten Sie unbedingt die Check-Listen, die extra für die
INN-Taxation erstellt wurden und Ihnen helfen, die Abrechnung perfekt
abzuwickeln.
Falls Sie den Download der INN-Artikelliste nicht direkt aus SteriBase
heraus machen Können, finden Sie hier die zip-Datei als Download.
http://www.pharmagate.de/download/SteriBase/INNUpd/SB-ArtListForINNupd.zip
(Der Punkt 1 entfällt dann und Sie starten direkt mit 2.a bzw. 2.b.)
Hinweis: Sie können das INN- Update auch noch mit einer alten
SB-Version (>=4.10.024) durchführen und verwenden, wenn Sie das SteriBase-Update auf 4.20.001 nicht unmittelbar nach dem
INN- und ABDA Update machen können/möchten.
- SteriBase 4.20.001 installieren (jeweils lokal bzw. 1x zentral
auf einem Terminalserver)
---------------------------------------------
Dieses Update steht ab 01.08.2012 (Vormittags) zur Verfügung
Bis dahin liefert das Patch-Update noch die Version 4.10.028, Sie haben
also noch Gelegenheit auf diese Version upzudaten, wenn Sie auf 4.20.001
erst später umsteigen möchten.
Nachdem das ABDA-Update erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie
SteriBase auf die Version 4.20.001
updaten.
Sie können die neue Version einfach über die
Patch-Update-Funktion
installieren
oder auch als
Voll-Setup (falls der SB-Rechner nicht online ist).
ACHTUNG: Sie können die Patch-Funktion auch ausführen OHNE SteriBase zu
öffnen. Gehen Sie dazu im Windows System unter START/Alle
Programme/SteriBase/Patch SteriBase Programmdateien.

Melden Sie sich dazu möglichst als Administrator im Windows-System an.
Beenden Sie dazu an ALLEN Arbeitsplätzen SteriBase - sonst kann das
DB-Update nicht durchgeführt werden.
Beim ersten Start am ersten Arbeitsplatz erkennt SB, dass auch Ihre
Datenbank auf Version 4.20 gebracht werden muss und sollte automatisch
den DB-Updater starten.

Bestätigen Sie den Dialog, dass ein
Datenbank-Update durchgeführt werden muss mit JA. Es öffnet sich der Update-Manager. Dieser Vorgang bringt Ihre bestehenden Daten auf die neuen
Datenbankstruktur. Dies muss nur 1x ausgeführt werden.

Klicken
Sie auf "Start Update", um das Update der angegebenen Datenbank zu
starten. Die [MainDB] liegt in jedem Fall bei einer Mehrplatzinstallation auf dem
Server (z.B. S:\WAE\SteriBase\Data\SBDat2k.mdb) und braucht NUR EINMAL upgedatet werden. Bestätigen Sie die Dialogabfrage, ob das Update jetzt gestartet werden soll
mit JA. (Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern/ bitte alle anderen Anwendungen
beenden und den Rechner "in Ruhe arbeiten lassen") Das Datenbank-Update wird durchgeführt und ist erfolgreich, wenn das
mitgeschriebene Log grün unterlegt ist und mit: UPDATE ERFOLGREICH BEENDET
abgeschlossen wird.

Schließen Sie den Update-Manager und starten SteriBase erneut. Es folgt erneut der Hinweis auf den ersten Start dieser Programmdatei.
Bestätigen Sie anschließend folgende Dialoge mit JA und OK.
Wenn der erste Arbeitsplatz aktualisiert ist und auch das
Datenbank-Update erfolgreich durchgelaufen ist,
dann aktualisieren Sie bitte auch Ihre weiteren Arbeitsplätze (hier
erfolgt dann kein Hinweis mehr auf das nötige Datenbank-Update). Ein
Arbeiten mit unterschiedlichen Versionen (4.10.xxx und 4.20.001) ist
NICHT möglich!
Detaillierte Informationen zum Update finden Sie in
dieser Anleitung
Hier noch die News zu dieser
Version.
- Änderungen in SteriBase zum 01.08.2012
---------------------------------------------
a. Herstellernummer eintragen
Diese Herstellernummer MUSS vor dem Rezeptdruck mit Apothekenfeldern
eingetragen sein.
Um die eigene Herstellernummer einzutragen gehen Sie im SteriBase
Hauptmenü auf WEITERE und Adressdaten (eigene Adresse).
Hier finden Sie nun ein weiteres Feld für die Herstellernummer.

Wenn Sie nun Ihre Zubereitungen (oder auch nur einen Teil Ihrer
Zubereitungen) herstellen lassen und nicht selbst herstellen,
so muss die Herstellernummer des Lohnherstellers übergeben werden und
nicht Ihre eigene.
Dazu muss der Lohnhersteller als GP angelegt sein. Im GP-Stammsatz auf
der Karte DETAIL INFO finden Sie ein Feld um dort die Herstellernummer
des Lohnherstellers einzutragen.

Zusätzlich muss dieser Lohnhersteller auch im Auftragskopf als Solches
zugeordnet werden, damit SteriBase auch diese Herstellernummer
verwendet.

b. Herstelldatum mit Uhrzeit und VW-Assistent
Der e-Datensatz eines Rezeptes beinhaltet nun neben der Herstellernummer
auch zusätzlich das Herstellungsdatum.
Setzen Sie dieses möglichst auf das reale Herstelldatum, wenn Sie
Verwürfe dokumentieren und berechnen wollen.
Eine Anleitung (Video) zum Umgang mit dem VW-Assistenten finden Sie
hier.
|