Vorgehensanleitung für Version 4.00.008 / Artikelpflege und
INN-Preise bzgl. Taxregeln ab 2010
Wichtige Hintergund-Informationen:
Bereits für 01/2010 wurde für SteriBase eine speziell für die
SteriBase-Anwender erstellte "eigene" Liste der für die INN-Preisfindung
relevanten Artikel (PZN) erstellt
und über eine spezielle Update-Funktion zum Import der relevanten Artikel
bereit gestellt.
Je nach "Pflege-Qualität", der bereits in der existierenden
Anwenderdatenbank existierenden Artikel und Wirkstoffe,
war nach dem Einlesen noch mehr oder weniger "Handarbeit" für gewisse
Korrekturen erforderlich.
Auf die bekannt gewordenen "Problem-Ecken" hatten wir in den Rundschreiben
jeweils aktuell informiert und entsprechende Testlisten bereit gestellt.
Letztlich war es natürlich nur elementar wichtig, dass die Artikel von jenen
Stoffen korrekt gepflegt waren, für die Sie im Januar auch eine Zubereitung
abzurechnen hatten.
Neue INN-Artikel-Liste für SteriBase:
Trotz aller zur Verfügung gestellten Tools zum Aufspüren und Bereinigen der
"Problem-Ecken" hatte die vergangene Hotline-Arbeit gezeigt,
dass diese Nacharbeiten selten nicht bzw. unvollständig erledigt
wurden.
Wir haben daher nochmals eine ganze Menge Entwicklungsarbeit und
Pharmazeutenarbeit investiert,
um ab Version 4.00.008 das Verarbeiten der für SteriBase zur Verfügung
gestellten Artikelliste noch effizienter zu machen.
Dazu wurde die Liste einerseits inhaltlich erweitert als auch die
Einlese-Routine noch effizienter gestaltet.
Das wesentlich Neue an der Verarbeitung der Artikelliste nun, dass dabei
nicht nur die relevanten Artikel aus der Liste in SteriBase eingelesen
werden,
sondern beim Einlesevorgang auch 2 neue Aktionen ausgeführt werden können:
- Beim Import kann ein Vergleich und ggf. Korrektur der bereits in
der Kundendatenbank angelegten Artikel bzgl. Wirkstoff, Dosis,
Dosis-Einheit, Tax-Dosis, Anzahl TM / VE stattfinden.
Beim Start des Einlesevorgangs mit Version 4.00.008 (die neue Liste
auf keinen Fall mit einer anderen SB-Version einlesen!) werden Sie
gefragt,
ob SteriBase ggf. diese automatischen Artikelkorrekturen vornehmen soll.
Korrigiert werden aus Sicherheitsgründen nur Artikel, die Sie bisher
noch nicht am Lager haben (genau: für die es keine Lagerpositionen gibt -
auch keine Verbrauchten bzw. Endloschargen).
Dadurch sollten alle Artikel für eine automatische Korrektur
ausgeschlossen sein, die Sie aktiv in der Produktion verwenden.
SB erstellt über alle Artikeländerungen ein Protokoll und zeigt Ihnen
dies am Ende des Einlesevorgangs an.
- NACH dem Import kann über eine zweite Menüfunktion ein Vergleich
der relevanten Artikeldaten zwischen Ihrer bestehenden Datenbank und der
"SteriBase-Master-Liste" vorgenommen werden.
Dabei erhalten Sie ein Protokoll darüber, welche Differenzen in den
beiden Datenbeständen bzgl. Wirkstoff, Dosis, Dosis-Einheit,
Tax-Dosis, Anzahl TM / VE gefunden werden konnten.
Dies betrifft dann in erster Linie Artikel, die nicht in 1. automatisch
korrigiert werden konnten (bzw. durften).
Also in vordergründig Ihre Artikel, die auch für die Produktion
eingesetzt werden und schon Lagerbewegungen hatten.
Anhand dieses Vergleichs-Protokolls können Sie dann ggf. diese Artikel
noch manuell selbst korrigieren.
Für diese neue "SteriBase-Master-Liste" kann freilich keinerlei Gewähr
auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten seitens des
Software-Anbieters übernommen werden!
Wenn aber alle SteriBase-Anwender diesen Vergleichs-Check ausführen, das
Ergebnis mit dem in der Apotheke vorhandenen pharmazeutischen
Sachverstand fachlich beurteilen,
und dann ggf. noch vorhandene Unstimmigkeiten an uns zentral
zurückmelden haben wir eine einmalige Chance,
innerhalb der SteriBase-Anwendergemeinschaft eine Liste mit sehr
hoher Qualität zu generieren.
Vorgehensweise:
- Führen Sie eine Sicherung Ihrer Hauptdatenbank durch
- Installieren Sie die Version 4.00.008 über die Patch-Funktion
von SteriBase als Update auf eine bereits installierte Version 4.00.006
oder 4.00.007
Start / Programme / SteriBase / Patch Programmdatein.
(vorher SB beenden! bzw. auf einem Terminal-Server alle Sitzungen
beenden!)
oder in SteriBase -> Weitere / Update / Service / SteriBase
(ein volles Setup existiert noch nicht - kommt aber natürlich noch nach;
ggf. vorher die 4.00.006 alles volles Setup und dann das Patch
hinterher.)
Datenanbindung nach dem ersten Start der neuen Version
schneller machen:
Diese dauert immer dann sehr lange, wenn in einer Netzwerkumgebung
während der Anbindung eines Arbeitsplatzes noch andere Arbeitsplätze auf
die Datenbank zugreifen.
Also einfach immer nur einen (gleichzeitig) anbinden lassen, dann geht
es sehr schnell.
- Prüfen Sie, ob der ABDA-Daten-Stand vom 01.02.2010 bereits
eingelesen ist .
- Lassen Sie folgende Checklisten und Routinen laufen:
Unter Weitere / Update Service
- Haus-GP allg. mit ABDA-Daten synchronisieren

(Die Aktivität dieser Aktion wird derzeit leider nur ganz untern im
Programmfenster angezeigt.

PZN-Duplikate / Ungültige PZN´s / Wirkstoffe ohne Standard-Einheit /
Wirkstoffe mit nicht eindeutiger Hilfstaxe-ID
Führen Sie diese Check-Listen aus

Bis auf den Punkt "Wirkstoffe Ohne Std-Einheit" sollten diese Checks
bereits alle durch Ihre Arbeiten aus dem Januar bereinigt sein ...
Wenn nicht, so bitten wir nun erneut, dies zu bereinigen.
Werden "Wirkstoffe Ohne Std-Einheit" gefunden, so gehen Sie bitte unter
Stoffe in den jeweiligen Wirkstoff und geben Sie dort die passende
Standard-Einheit an.
z.B. mg
-> 
(Bevor nicht ALLE vom Check gelisteten Wirkstoffe eine Standard-Einheit
besitzen, kann die neue Liste nicht eingelesen werden!)
"Wirkstoffe mit nicht eindeutiger Hilfstaxe-ID" können zwangsweise von
den Programm-Routinen nicht "sauber" geprüft bzw. automatisch korrigiert
werden.
Diesen Fall haben Sie vermutlich dann, wenn (leider strikt gegen die
SB-Richtlinien und Verwaltungsmöglichkeiten)
der gleiche Wirkstoff mehrfach unter verschiedenen Bezeichnungen
angelegt wurde (z.b. Folinsäure Firma A, Folinsäue Firma B, ....)
und diesen bzgl. der Update die gleiche Stoff-ID bzgl. Hilfstaxe

Generell sollten Sie auch die INN-Bezeichnungen der Wirkstoffe ggf.
nochmals prüfen.
Hier haben wir die neue Liste aller Wirkstoff, die von der Artikel-Liste
02/2010 angesprochen werden:
INN-Liste-20100201
- Einlesen der Artikel-Liste für 2010-02-01
Sind alle Grundvoraussetzungen erfüllt, geht es nun an das Einlesen der
neuen Artikel-Liste
Gehen Sie hierzu bitte unter Weitere auf den Punkt "INN-Preise
bearbeiten"

(1) Klicken Sie auf INN-Tax-Artikel-Liste downloaden (wenn Sie leider
offline sind, geben Sie bitte Bescheid, damit wir Ihnen die Datei per
mail senden können)
(2a) Klicken Sie auf INN-Tax-Artikel-Liste importieren
(bitte nach Möglichkeit nicht im Hochbetrieb ausführen, da dieser
Vorgang sehr rechen- und zeitintensiv ist.
Je nach Netzwerk- und Rechnerleistung kann dies auch bis zwischen 5min
und bis zu 1h dauern.
Am besten diesen Vorgang auf dem -besten- Rechner oder ggf. auf
dem "Terminal-Server" direkt ausführen)
Es werden Ihnen hier nur einige Fragen gestellt, die Sie bitte LESEN und
entsprechend beantworten.



diese normal bitte leer lassen und mit OK bestätigen

das ist das wesentliche Neue beim Import! (siehe oben die
Hintergrund-Infos dazu)
nun beginnt die Verarbeitung:

Stößt SB in der Liste dabei auf INN-Stoffe, die es noch nicht in Ihrer
Datenbank finden kann erhalten Sie die Frage,
ob dieser Stoff automatisch neu angelegt werden soll.
Dies ist sinnvoll, da nur dann auch der importierte Artikel mit dem
Stoff verknüpft werden kann.

Fertig:

Bsp.-Ausschnitt aus den vom Update durchgeführten Änderungen
(Textdatei wird im Verzeichnis des User-Logs gespeichert)

- Durchführen des Vergleichs zwischen Ihrer Hausdatenbank und der
SteriBase-Master-Datenbank
(1) Laden Sie die Liste nochmals herunter
(2b) Klicken Sie auf Haus-Artikel gegen Tax-Artikel-Liste vergleichen



Diesen bitte einfach mit OK bestätigen

Der Vorgang läuft nun (geht wesentlich schneller als das Einlesen der
Liste!)
Fertig:

Ergebnisliste anzeigen:
Bsp.-Ausschnitt aus den vom Check gefundenen Differenzen

Diese Liste sollten Sie nun bitte ganz genau Artikel für Artikel prüfen.
Links steht immer der Wert, wie er in Ihrer Datenbank zu finden ist und
rechts der Wert der Master-Datenbank
Es muss keineswegs bei Ihnen falsch gespeichert sein!
Fehler können natürlich auch in der Master-Datenbank noch vorliegen!
Bitte genau prüfen.
Fehler in der Master-Datenbank bitte unbedingt an WAE-Pharma melden,
damit wir alle anderen Anwender darüber informieren können für die
"nächste Runde"
eine bestmögliche Datengrundlage ausliefern können
Damit helfen Sie sich selbst, Ihren Kollegen und SteriBase
und tragen zu einem einmaligen Gemeinschaftsprojekt bei.
Dankeschön.
- Generieren der INN-Preise für 01.02.2010
(a) Falls Sie schon vor Einlesen der neuen Liste INN-Preise für
01.02.2010 generiert hatten,
dann sollten Sie diese vorher bitte zunächst nochmals Löschen:
Bitte hierzu wie in der Abb. gezeigt vorgehen.

(b) Neu generieren lassen
An dieser Vorgehensweise hat sich nichts geändert
Wählen Sie die Optionen entsprechend aus und lassen Sie generieren.

Hinweis:
Bei Wirkstoffen mit Patentschutz, oder von denen es nur 1 Anbieter gibt
ist die "grüne Zeile" nicht von Bedeutung!
Diese wird nur in der allg. Routine mit generiert, aber in diesen Fällen
nicht beim Taxieren ausgewertet.

Verwürfe:
Für Version 4.00.009 ist geplant, auch die Verwürfe für eine konkrete
Zubereitung "echt dokumentieren" zu können,
so dass diese dann beim Taxieren automatisch entsprechend mit berechnet
werden können
und dann auch (zwangsläufig) im Datentransfer mit in der übermittelten
PZN-Liste und Mengen sind.
Derzeit sind die PZN´s und Mengen der Verwürfe ja nicht im
fiveRx-Datentransfer.
Ob diese mit in den FiveRx-PZN-Transfer gehören oder nicht ist ja nirgendwo
genau geregelt,
da das Thema Verwurf ja kein Thema des AMG 15 (Datenübertragung) ist,
sondern ein Thema, das
erst mit Unterzeichnung der neuen Hilfstaxe Mitte Januar bekannt wurde und
eigentlich ja nur eine Taxregel darstellt.
Mit etwas Glück könnte diese Version bis 15. oder 16. Feb. zur Verfügung
stehen.
Wenn Sie also noch keinen akuten "Abrechnungs-Druck" haben, dann wäre es
ggf. lohnend
mit der Taxation bis dahin noch zu warten.
Ansonsten bitte den Verwurf am besten manuell auf den Abrechnungspreis
hinzurechen.
(die 4. Rezeptzeile besser nicht mehr verwenden! Siehe Hinweise der
Abrechnungszentren)
--> zurück |