SteriBase-Update 4.00.010
Dokumentation / Taxation / Übermittlung von abrechnungsfähigen
Verwürfen
Mit dieser Version ist es nun
möglich Verwürfe zu dokumentieren und automatisch zu taxieren. In der
Auftragsübersicht markieren Sie die bereits DOKUMENTIERTE
Zubereitungsposition, für die Sie einen Verwurf dokumentieren und taxieren
möchen und
klicken mit der rechten Maustaste auf Dokumentation/Log und Verwurf
dokumentieren
oder drücken das V auf der Tastatur nachdem die entsprechende
Zubereitungszeile markiert wurde.

Es öffnet sich eine Auswahlliste von Artikel-Lagerpositionen, in der
neben aktuellen Lagerpositionen auch ehemals erstellte Lagerpositionen
gelistet werden, die derzeit bereits verbraucht sind.
Diese Art der Verwurfs-Dokumentation erfolgt OHNE Bestandsbuchung, dient
also rein abrechnungstechnischen Zwecken!
Sollte die passende Lagerposition NICHT gelistet werden, so erzeugen Sie
zunächst dafür eine Endloscharge.
Diese können Sie auch unmittelbar nach Erzeugen wieder auf
verbraucht setzten, wenn Sie mit "echter" WaWi arbeiten und die Endloscharge
Sie damit bei der Produktion stört.
Entscheidend ist, dass es für die zu dokumentierenden Verwurfs-Artikel jemals eine Lagerposition gegeben hat.

Markieren Sie die gewünschte Lagerposition und klicken auf OK.
Hinweis: Wenn Sie einen Artikel für den Verwurf auswählen, sollte dies ein
Artikel sein, den Sie auch real eingekauft und verarbeitet haben,
da die PZN im Folgenden bei der Datenübermittlung transferiert wird und die
GKV dafür Anbieter-Rabatt einziehen wird. Legen Sie im
nächsten Dialog die Verwurfs-Dosis fest.

In diesem Dialog wird Ihnen die Tagesmenge des Wirkstoffes und die kleinsten
Packung angegeben.
Ändern Sie nach nach Ihren Vorstellungen ggf. die Menge und Klicken Sie auf OK.
Der Dialog schlägt Ihnen als Menge die Differenzmenge zur kleinsten Packung
vor.
(Die Differenzmenge zur kleinsten Packung ist nicht immer zwangläufig die
"richtige" Verwurfsmenge.
v.a. dann nicht, wenn es für einen Stoff Packungsgrößen gibt, die nicht
jeweils ein gegenseitiges Vielfaches zueinander sind.) Geben Sie im nächsten Dialog ggf.
die Chargenbezeichnung ein (nur bei Auswahl einer Endloscharge).
Die Zubereitungs-Dokumentation wurde nun um eine Verwurfszeile erweitert.

Erstellen Sie nun wie gewohnt die Rezeptpositionen und taxieren Sie diese. In
der Tax-Position wird nun auch der VW-Artikel mit aufgelistet.

Der Eintrag mit dem Hinweis auf einen Verwurf erfolgt dann automatisch in
der Preis-Info-Zeile.

Verwürfe auch via FiveRx übertragen:
Beim Generieren der e-Rezept-Daten (beim Druck der Apo-Felder des Rezeptes)
werden auch die "Verwurfs-PZN´s bzw. -Mengen" mit in den Datensatz
genommen,
wenn Sie die Einstellung dafür entsprechend aktiv vornehmen.
Bislang sind diese ausgeschlossen (gem. Standardeinstellung nach Update auf
4.00).
Gehen Sie
in die Option mit der SetID=2211// e-Rezept-Parameter.
Passen Sie die
Konfiguration bitte folgendermaßen an (der rote Teil kommt hinzu):
<ApplSet>
<!-- Einstellungen für die die e-Rezept-Funktionen -->
<PreisFldNamePrefList>ApoEKOnTaxDat;VerrechEK;GHEKOnTaxDat;RealEK;$Fix:0</PreisFldNamePrefList>
<DokuArtFilter>ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN 10 AND 30 OR ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN -10 AND -30</DokuArtFilter>
<PreisKz>11</PreisKz>
</ApplSet> 
Mit dieser Änderung der e-Rezept-Konfiguration werden auch die
Verwürfe digital übergeben.
(Achten Sie bitte dabei auf jedes einzelne Zeichen! Die negativen Werte
stehen für die Verwürfe)
§ 73 Import-Artikel:
FiveRx und § 73 (3) Artikel:
Werden in einer Rezeptur Artikel verarbeitet, die nach § 73 (3) importiert
wurden, so haben diese zunächt logischerweise keine ABDA-PZN.
Damit SteriBase erkennen kann, dass es sich um einen solch speziellen
Artikel handelt, ordnen Sie diesen Artikel bitte der Artikelgruppe "Import §
73 (3)" zu.
Bitte führen Sie diese Artikel in der SteriBase-Datenbank daher mit der PZN=0.
Beim Generieren der FiveRx-Daten wird für diesen Artikel dann die Sonder-PZN
9999117 eingesetzt.
Was die Übermittlung eines Preises dazu angeht siehe bitte die Option
FiveRx-Parameter (z.b. hinterlegter Verrechnungs-EK oder realer EK).
Sub-Artikel in der Doku:
Sub-Artikel mit der PZN 0 (LM Taxotere, LM Alkeran
etc.) bereits beim Generieren der e-Rezept-Daten generell ausgeschlossen.
Stand: 17.02.2010 |