Anleitung zum SteriBase- und ABDA-Update mit Generationswechsel von Version
4.00.xxx auf 4.10.001
Stand: 31.08.2010
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Beginn der Update-Arbeiten vollständig durch. Da dieses Update bei
allen Anwendern in einem sehr kleinen Zeitraum durchgeführt werden muss,
bitten wir Sie um Verständnis, wenn die Hotline ggf. nicht stets verfügbar
ist. Bitte bereiten Sie alles entsprechend gut vor und nehmen Sie ggf. Ihren
EDV-Betreuer zur Hilfe, falls Sie das Update nicht selbst durchführen
möchten.
Wann müssen Sie dieses Update ausführen?
Dieses Update müssen Sie dann installieren, wenn Sie ABDA-Preise ab dem
Monat Sept. 2010 benötigen,
bzw. sobald Sie beginnen Rezeptpositionen mit Taxdatum ab 01.09.2010 zu
erstellen.
Dies muss also nicht zwingend bereits am 01.09.2010 sein.
Es müssen grundsätzlich
zwei Updates durchgeführt werden:
- SteriBase (von 4.00.025 auf 4.10.001)
Dies kann über die Patch-Funktion erfolgen.
- ABDA-Artikelstamm (von 3.20.xxx auf 4.10.001) / Austausch
der gesamten Datenbank und des Updater-Programms (2 Dateien)
Hierfür gibt es ein Installationsprogramm, das Sie zunächst
herunterladen müssen (siehe unten).
Sie müssen das SteriBase-Update an ALLEN Rechnern durchführen, auf denen SteriBase installiert ist
(die aktuell installierte SteriBase-Version sollte die 4.00.025 sein).
Das ABDA-Setup muss nur an EINEM Arbeitsplatz durchgeführt werden (der
Rechner, an dem Sie normal die ABDA-Updates ausführen).
Ein
paralleles Arbeiten mit alten und neuen Versionen von SteriBase und/oder
ABDA ist definitiv NICHT möglich!
Prinzip des Vorgehens:- Windows-Anmeldung mit Admin-Rechten /
Datenbank sichern - Falls noch nicht erfolgt, SteriBase zunächst an
allen Arbeitsplätzen auf eine aktuelle Version der alten Generation
(4.00) updaten,
(sofern Ihre installierte Version noch niedriger als 4.00.025
ist - via Patch auf 4.00.025) - Das Patch-Programm selbst aus
SteriBase heraus an allen Arbeitsplätzen aktualisieren - SteriBase
dann auf die neue Generation (4.10.001) an allen Arbeitsplätzen updaten
(ebenfalls am einfachsten via Patch)
(aber bitte noch nicht starten) - An einem Arbeitsplatz das
ABDA-Setup durchführen (Download-Link siehe unten) - An einem
Arbeitsplatz die neue SteriBase-Version erstmalig starten und dem Dialog
für das Datenbank-Struktur-Update folgen - SteriBase an den übrigen
Arbeitsplätzen starten. - Falls Sie User-Spezial-Module verwenden,
bitte diese an allen Arbeitsplätzen starten und die Datenanbindung (Connect)
durchführen. - Das 14-tägige ABDA-Preis-Update für den 01.09.2010
entfällt, da das ABDA-Setup diesen Datenstand bereits mitbringt. - Das
14-tägige INN-Artikel-Update und INN-Preise-Generieren wird wie üblich ausgeführt - nach den
Setups natürlich.
(eine vorherige Deinstallation ist bei dieser Vorgehensweise (Patch)
nicht erforderlich.
(Falls Sie die neue SteriBase-Version lieber als "Voll-Setup" statt als
Patch ausführen, so können Sie den Link in der Info-mail für den
Download verwenden)
Genaue Vorgehensweise: Bitte halten Sie diese Reihenfolge genau
ein!
1. Beenden Sie SteriBase an allen Arbeitsplätzen.
2. Als Windows-ADMIN anmelden und SteriBase starten
Melden Sie sich als ADMINISTRATOR auf dem Windows-System an.
Möglichst an dem Rechner, an dem Sie das 14-tägige ABDA Update einlesen.
Starten Sie unter diesem Login SteriBase, damit die
Pfadkonfiguration in die Registry geschrieben werden kann. Es sollte in jedem Fall die SteriBase-Version
4.00.025 auf Ihren
Rechnern installiert sein.
Sollte bei Ihnen NICHT die Version 4.00.025 installiert sein, so
aktualisieren Sie Ihre Rechner zunächst auf diese Version.
Beenden Sie dazu SteriBase am jeweiligen Rechner und gehen unter
START/ Alle Programme/ SteriBase "Patch SteriBase Programmdateien".
ACHTUNG: Gehen Sie bitte für dieses "Vor-Update" NICHT innerhalb
von SteriBase unter WEITERE
Update-/Service-/Check-Manager und aktualisieren erst das Patch-Programm!
Dies erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt.
3. Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer aktuellen Pfadkonfiguration Gehen Sie im SteriBase- Hauptmenü unter Datei
auf den Menüpunkt "Datenanbindung". Klicken Sie dann unten
links auf den Button "Konfig. als Datei abspeichern". Es erscheint ein "Speichern unter..."-Dialog, in dem Sie den
Speicherpfad
und einen Dateinamen wählen können.
4. Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer
Hauptdatenbank Gehen Sie hierzu bitte in SteriBase unter
"Weitere" und klicken Sie auf den Button "Aktuelle Datenbank sichern". Es erscheint ein "Speichern unter..."-Dialog, in dem Sie den
Sicherungspfad frei wählen können. Wählen Sie hier einen Pfad außerhalb der SteriBase-Installation.
5. Patch-Program selbst aktualisieren Zunächst muss die
Patch-Programmdatei selbst ausgetauscht werden.
Gehen Sie dazu in SteriBase unter
WEITERE/ Updates/Service/Check auf die Karte SteriBase-Update
und klicken
auf "Patch-Programm selbst aktualisieren".

Beenden Sie danach SteriBase.
6. SteriBase-Version aktualisieren (eigentliches Update auf 4.10.001)
Gehen Sie bitte unter
START/ Alle Programme/
SteriBase auf "Patch SteriBase Programmdateien"
Es muss sich nun eine neue Version des Patch-Programmes zeigen
(grafische Oberfläche statt Command-Line-Programm)

Klicken Sie in diesem Fenster auf "Patch starten" / nach
erfolgreichen Downloads erscheint der "grüne Haken"
Nachdem die Downloads fertig sind beenden Sie das Patch-Programm,
SteriBase bitte aber noch NICHT! starten
Aktualisieren Sie erst noch den ABDA Artikelstamm.
6.a Führen Sie die SteriBase-Aktualisierung analog an allen anderen
SteriBase-Arbeitsplätzen durch.
(Ohne aber SteriBase nach dem Update zu starten)
7. ABDA Artikelstamm und ABDA Programmdatei aktualisieren
Es werden bei diesem Update die Programmdatei ABDAProg2k.mde und der ABDA
Artikelstamm ArtSta.mdb (Stand: 01.09.2010) ausgetauscht.
Diese Aktualisierung erfolgt nur an EINEM Rechner, da der ABDA-Stamm
normalerweise nur 1x zentral installiert ist.
- Download
der exe-Datei
-
Download
ABDA-Setup Version 4.10.001 (ca. 130 MB) / Dateiname:
setup_ArtSta_4_10_001_20100901.exe (klicken Sie am
besten mit der RECHTEN Maustaste auf den Download-Link und wählen
Sie dann aus dem Kontextmenü "Ziel speichern unter") |
- Starten der exe-Datei mit einem Doppelklick
Es erscheinen zunächst folgende Dialoge:
-> mit OK bestätigen
-> auf SETUP klicken, um das eigentliche Setup zu starten
-> falls Sie nicht als Admin angemeldet sind, erfolgt anschließend der
Hinweis dazu.
Bitte bestätigen Sie den Dialog mit OK,
beenden dann den Updater und melden sich
möglichst als Windows-Admin an und starten das ABDA-Setup nochmals von
vorne.
- Sie erhalten folgendes Formular:

Des ABDA-Setup versucht automatisch die Pfade der auszutauschenden
Dateien zu ermitteln und setzt entsprechend das grüne Häkchen,
sofern die Pfade gefunden wurden.
Falls die Pfade nicht auf Anhieb gefunden wurden, können Sie die Karte "(1) Dateien
suchen" öffnen.
Hier können Sie einen Laufwerkbuchstaben markieren oder
einen (UNC-)Pfad für die erweiterte Suche eintragen.
Klicken Sie auf "Dateien suchen", um die Suche
zu starten.
Alternativ können Sie auch direkt über die Buttons "manuell festlegen"
die beiden Pfade definieren.

Nachdem die Pfade gefunden / festgelegt und die Häkchen gesetzt sind, so klicken Sie
auf START SETUP, um den Austausch zu starten.
8. neues SteriBase starten
Starten Sie jetzt bitte erst an einem Rechner die neue SteriBase-Version
(nach Möglichkeit an einem leistungsstarken Rechner).
Es erfolgt der Hinweis auf den ersten
Programmstart dieser Programmdatei. Bestätigen Sie die Frage zur Wiederherstellung der letzten Datenanbindung, Registrierung mit JA.
Es folgt der Hinweis, dass :
- die angebundene Datenbank [MainDB] nicht die richtige
Version hat.
(Diese Meldung muss erfolgen)

Bestätigen Sie den Dialog, dass ein
Datenbank-Update durchgeführt werden muss mit JA.
Es öffnet sich der Update-Manager. Dieser Vorgang bringt Ihre bestehenden Daten auf die neue
Datenbankstruktur. Dies muss nur 1x ausgeführt werden, da die
SteriBase-Datenbank je zentral liegt.

Klicken
Sie auf "Start Update", um das Update der angegebenen Datenbank zu
starten.
Die [MainDB] liegt in jedem Fall bei einer Mehrplatzinstallation auf dem
Server (z.B. S:\WAE\SteriBase\Data\SBDat2k.mdb) und braucht NUR EINMAL upgedatet werden.
Bestätigen Sie die Dialogabfrage, ob das Update jetzt gestartet werden soll
mit JA. (Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern/ bitte alle anderen Anwendungen
beenden und den Rechner "in Ruhe arbeiten lassen") Das Datenbank-Update wird durchgeführt und ist erfolgreich,
wenn das
mitgeschriebene Log grün unterlegt ist und mit: UPDATE ERFOLGREICH BEENDET
abgeschlossen wird.

Schließen Sie den Update-Manager und starten SteriBase erneut. Es folgt erneut der Hinweis auf den ersten Start dieser Programmdatei. Bestätigen Sie die Frage zur
Wiederherstellung der letzten Datenanbindung, Registrierung mit JA. Es folgt nun der Hinweis, dass die Datenbank-Versionen korrekt sind.
Bestätigen Sie die Frage, ob diese wieder angebunden werden sollen mit
JA.
Hinweis User-Spezial-Modul

9. User-Spezial-Module neu anbinden Haben Sie Spezialmodule (z.B. benutzerspezifische Ausdrucke
wie z.B. Etiketten o.ä.)
installiert,
klicken Sie nach der User-Anmeldung im SteriBase Hautmenü in der Menüleiste auf
"Spezialmodul".

Es öffnet sich das User-Modul mit dem
Hauptmenü. Klicken Sie hier auf "Datenanbindung (Connect)" und warten Sie
bis die Anbindung beendet ist (Balken unten links oder mittig). Die
Aktualisierung der Datenanbindung muss an ALLEN installieren
SteriBase-Rechnern vorgenommen werden!
10. INN-Artikel-Update und INN-Preisgenerierung für den 01.09.2010
Nach den beiden Setups führen Sie bitte wie gewohnt das 14-tägige
INN-Artikel-Update aus.
Hier die Anleitung dazu.
Das 14-tägige ABDA-Preis-Update für den 01.09.2010 entfällt, da das
ABDA-Setup diesen Datenstand bereits mitbringt.
|