SteriBase
     Steril-Management-Software


Waagen & Schnittstellen

SteriBase® kann mit verschiedensten Waagen betrieben werden – von klassischer Tischwaage bis zu modernen LAN-Waagen. Die Auswertung erfolgt direkt durch SteriBase selbst, Zusatzfunktionen der Waage sind nicht erforderlich.

Kurz & knapp
  • Waage sendet permanent Messdaten (ca. 10/sec)
  • RS232, USB (via Adapter) oder LAN-Schnittstelle
  • Keine Smart-Waage nötig – Intelligenz liegt in SteriBase
  • Langfristig: native LAN-Waagen empfohlen
Hersteller

Empfohlen werden Modelle von Sartorius und Mettler Toledo, die sich in SteriBase-Installationen bewährt haben.

Schnittstellen
  • RS232 (seriell) – bewährt & verbreitet
  • USB – über RS232/USB-Adapter ebenfalls möglich
  • LAN (Ethernet) – bevorzugt bei neuen Installationen

Die Waage sollte kontinuierlich Messwerte übertragen – SteriBase liest diese in Echtzeit aus.

Empfohlene Eigenschaften
  • Auflösung: mindestens 0,01 g
  • Wägebereich: bis 2000 g für Zytostatika
    3000–4000 g für Ernährung (Infusionen)
  • Waagschale: möglichst groß (Beutel oder Flaschen flächig platzierbar)
  • Einstellung „unruhige Umgebung“ bei Laminar-Flow hilfreich
Beispielmodelle aus der Praxis
Hersteller Modell Ablesbarkeit Wägebereich Waagschale Schnittstelle
Sartorius ED2202 S 0,01 g 2200 g 180 × 180 mm RS232
Sartorius CP4202S-ACE 0,01 g 4200 g 190 × 204 mm RS232 / LAN
Mettler Toledo XP3002 0,01 g 3100 g 206 × 206 mm LAN

Weitere Modelle sind möglich – entscheidend sind Auflösung, Schnittstelle und Kompatibilität.
Zusatzfunktionen der Waage (z. B. Speicher oder Zählmodus) sind nicht erforderlich.

Symbolbild Reinraum-Waage – Linienzeichnung inspiriert von Mettler und Sartorius

Diese Abbildung zeigt eine Waage für den Einsatz im Reinraum.
Zukunftsoptionen

SteriBase wird langfristig auf native LAN-Waagen optimieren. Modelle mit direkter TCP/IP-Anbindung sind besonders wartungsfreundlich und netzwerkfähig. Für bestehende Systeme ist auch eine serielle Lösung weiterhin möglich.