SteriBase-Handbuch
| Artikel Lagerverwaltung | Bestellung | Geschäftspartner | Auftrag | Taxation / Rezeptdruck | Weitere Funktionen | 
| Stoffe | Rezeptpositionen | Rechnung | Ausdruck | Produktion | Schnittstellen | 
| TOOLS | eRezept | 
Die farbig unterlegten Einträge müssen passend gesetzt werden. Achten Sie bitte bei Pfadangaben stets darauf, dass diese mit einem Backslash enden müssen.
Es werden hier folgende Einträge gesetzt:
1. Com-Port des Compounders
2. Zubereitungsetikett am Ende drucken ja/nein; Name des Etiketts; Anzahl der Kopien
3. Überfüllungseinstellungen
4. sollen manuelle Komponenten mit exportiert werden ja/nein
5. Gravimetrische Einstellungen aktivieren ja/nein mit Details
6. Kanalverdopplung erlauben ja/nein
7. Spülen des Compounders aktivieren ja/nein
8. Geschwindigkeitseinstellungen der einzelnen Abfüllpositionen
	<ApplSet>
<!-- Legt fest, an welchem COM-Port der MedOC-Compounder 
	angeschlossen ist z.b. COM2; sind mehrere Compounder am gleichen Rechner 
	angeschlossen, wird eine Liste der Ports angegeben. z.b. COM1;COM2. Die 
	Einstellung $AutoDetect$ versucht den richtigen COM-Port selbst zu finden. 
	-->
<COMPort>COM1</COMPort>
<!-- 
	ValueList:0;"nicht drucken";2;"Druckdialog anzeigen";3;"immer automatisch 
	drucken" -->
<LblPrintMode>2</LblPrintMode>
	<!--Systemname des Etikettenreports, der gedruckt werden soll. z.B.: 
	Sys_repZubLbl_Nutri_QL1050_102x152_NoDet-->
<LblRepID>Sys_repZubLbl_Nutri_QL1050_102x152_NoDet</LblRepID>
	<!-- Anzahl der Etiketten -->
<LblCopyCount>1</LblCopyCount>
	<LblRepPrinterName></LblRepPrinterName>
<!-- Vorgabe für den 
	Überfüllungswert (Prozentfaktor zwischen 0 und 1 oder abs. Wert in ml) siehe 
	zugeh. Einheit in eigenem Segment -->
<OverfillValDft>0.00</OverfillValDft>
	<!-- Vorgabe für die Einheit des Überfüllungswerts (10 für ml; 110 für %) 
	-->
<OverfillValUnitDft>110</OverfillValUnitDft>
<!-- Maximal 
	erlaubter Überfüllungsfaktor in Prozent als Faktorzahl; z.B. 0 = 0%; 0.03 = 
	3%; 0.1 = 10% usw. -->
<OverfillFactMax>0.20</OverfillFactMax>
	<!-- Vorgabe für den Überfüllungs-Modus: 0 = keine Überfüllung; 1 = Nur 
	Compounder Komponenten; 2 = Nur Manuelle Komponenten; 3 = Alle Komponenten 
	-->
<OverfillModeIDDft>0</OverfillModeIDDft>
	<!-- Warnwert-Level bei Rundungen durch den Compounder (rundet zwingend je 
	nach Kanal auf 1er oder 0,1er-Stelle); als Prozentfakor: 0.01 = 1%; 0.03 = 
	3%; 0.1 = 10% usw. -->
<CprRoundWarnLevel>0.03</CprRoundWarnLevel>
	<!-- Modus bzgl. der manuellen Positionen der Rezeptur. 0: manuelle 
	Positionen sollen komplett ignoriert und nicht geladen werden; 1 manuelle 
	Positionen laden -->
<ManPosMode>1</ManPosMode>
	<GravimChecks>
<!-- Hauptschalter, um Gravimetrische Checks bzgl. des 
	Compoundings generell an. oder abzuschalten; TRUE / FALSE -->
	<GravimChecksOn>FALSE</GravimChecksOn>
	<!-- Details zu den Gravimetrischen Checks: Was wird gewogen; welche 
	Abweichungen werden festgelegt -->
<CheckDetails>
	<!-- Das Ausgangs-Gewicht des (leeren) 
	Applikationshältnisses (Beutel) erfassen / bzgl. der Compounder-Abfüllung 
	-->
	<GetPrimMass_ApplB_Cpr>TRUE</GetPrimMass_ApplB_Cpr>
	<!-- Das End-Gewicht des gefüllten 
	Applikationshältnisses (Beutel) erfassen / bzgl. der Compounder-Abfüllung 
	-->
	<GetSecMass_ApplB_Cpr>TRUE</GetSecMass_ApplB_Cpr>
	<!-- Max. erlaubte Abweichung nach oben der 
	gesamten über den Compounder abgefüllten Masse -->
	<PrdMassTol_UpLim_Cpr>0.02</PrdMassTol_UpLim_Cpr>
	<!-- Max. erlaubte Abweichung nach unten der 
	gesamten über den Compounder abgefüllten Masse -->
	
	<PrdMassTol_LowLim_Cpr>0.02</PrdMassTol_LowLim_Cpr>
	<!-- Das Ausgangs-Gewicht des (leeren) 
	Applikationshältnisses (Beutel) erfassen / bzgl. der manuellen-Abfüllung -->
	
	<GetPrimMass_ApplB_Man>TRUE</GetPrimMass_ApplB_Man>
	<!-- Das Ausgangs-Gewicht des (leeren) 
	Applikationshältnisses (Beutel) automatisch aus dem End-Gewicht der 
	Compounder-Abfüllung übernehmen / bzgl. der manuellen-Abfüllung -->
	
	<GetPrimMass_ApplB_Man_By_SecMass_ApplB_Cpr>FALSE</GetPrimMass_ApplB_Man_By_SecMass_ApplB_Cpr>
	<!-- Das End-Gewicht des gefüllten 
	Applikationshältnisses (Beutel) erfassen / bzgl. der manuellen-Abfüllung -->
	<GetSecMass_ApplB_Man>TRUE</GetSecMass_ApplB_Man>
	<!-- Max. erlaubte Abweichung nach oben der 
	gesamten manuell abgefüllten Masse -->
	<PrdMassTol_UpLim_Man>0.02</PrdMassTol_UpLim_Man>
	<!-- Max. erlaubte Abweichung nach unten der 
	gesamten manuell abgefüllten Masse -->
	
	<PrdMassTol_LowLim_Man>0.02</PrdMassTol_LowLim_Man>
	</CheckDetails>
</GravimChecks>
<!-- 
	Kanal-Verdoppelungs-Einstellungen. Gleiche Komponente auf 2 Kanäle 
	verteilen, wenn noch mind. 1 Kanal frei ist, um die Gesamtabfüllzeit zu 
	reduzieren -->
<ChannelDoubling>
<!-- An-Aus-Schalter für dieses 
	Verfahren: TRUE/FALSE -->
<ChannelDoublingOn>TRUE</ChannelDoublingOn>
	<!-- Mindestvolumen in ml, das die Komponente mit dem größten Volumen haben 
	muss, damit die Dopplung sinnvoll ist z.b. 300 für 300ml -->
	<ChannelDoublingMinVolume>20</ChannelDoublingMinVolume>
	</ChannelDoubling>
<Purge>
<!--Infos zum Spülen des Compounders-->
	<!--Soll automatisch geprüft werden, ob ein Spülen evtl. nötig ist und falls 
	ja im Produktionsdialog angeboten werden (TRUE / FALSE)-->
	<CheckForPurgeNeeded>TRUE</CheckForPurgeNeeded>
	<!-- Standard-Vol: 20ml paßt für alle Kanäle; falls für einen speziellen 
	Kanal nichts definiert ist-->
<PurgeVolumeDft>20</PurgeVolumeDft>
	<!--Liste der einzelnen Kanäle mit speziellen Spülvolumina für jeden 
	Kanal-->
<ChannelList>
	<Channel>
	<ChannelNo>1</ChannelNo>
	<Volume>20</Volume>
	</Channel>
	<Channel>
	<ChannelNo>2</ChannelNo>
	<Volume>20</Volume>
	</Channel>
	</ChannelList>
</Purge>
	<Velocity><!--Zulässige Werte sind: 0=langsam, 1=mittel, 2=schnell-->
	<Channel>
	<ChannelNo>1</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>1<Channel>
	<ChannelNo>2</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>2<Channel>
	<ChannelNo>3</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>3<Channel>
	<ChannelNo>4</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>4<Channel>
	<ChannelNo>5</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>5<Channel>
	<ChannelNo>6</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>6<Channel>
	<ChannelNo>7</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>7<Channel>
	<ChannelNo>8</ChannelNo><Velocity>0</Velocity></Channel>8<Channel>
	</Channel>
</Velocity>
</ApplSet>