SteriBase-Handbuch
| Artikel Lagerverwaltung | Bestellung | Geschäftspartner | Auftrag | Taxation / Rezeptdruck | Weitere Funktionen | 
| Stoffe | 
      Rezeptpositionen | Rechnung | Ausdruck | Produktion | Schnittstellen | 
| TOOLS | eRezept | 
Sie können in den Optionen Rechte für die SteriBase-User vergeben.
Dabei unterscheiden sich zwei Arten der Wert-Einstellung:
1. eine Option wird entweder mit den Werten "False" oder "True" eingestellt oder
2. eine Option kann mit folgenden Werten belegt werden:
		Wert der Einstellung | 
		
		Erklärung | 
	
| Deny All | Alles wird verweigert, nichts ist erlaubt | 
| Read | Es darf gelesen werden | 
| Edit/ Read | Es darf geändert und gelesen werden | 
| Add/ Read | Es darf hinzugefügt und gelesen werden | 
| Edit/ Add/ Read | Es darf geändert, hinzugefügt und gelesen werden | 
| Delete/ Read | Es darf gelöscht und gelesen werden | 
| Edit/ Delete/ Read | Es darf geändert, gelöscht und gelesen werden | 
| Add/ Delete/ Read | Es darf hinzugefügt, geändert und gelesen werden | 
| All | Alles ist erlaubt | 
Beispiel: Berechtigung Artikeldokumentation durchführen
Es sind folgende Mitarbeiter in SteriBase als User definiert.

Detaillierte Angaben zu der Bearbeitung von Usern finden Sie hier.
Möglichkeit 1: Alle Mitarbeiter, die in der aktuellen Datenbank angelegt sind, haben die Berechtigung Artikeldokumentationen durchzuführen (Standardeinstellung)
![]()
Möglichkeit 2: Der jeweils angemeldete Windows-User hat die alleinige Berechtigung
![]()
Möglichkeit 3: Sie wählen eine User-Gruppe aus und legen einen Wert fest.
![]()
Möglichkeit 4: Sie wählen einen User der Datenbank aus, über das Kontextmenü 
des Feldes "Level-Kennung"
können Sie über einen Dialog explizit einen User auswählen (es wird die User-ID 
angezeigt) und legen einen Wert fest.

Möglichkeit 5: Sie setzen temporär einen Wert, der in diesem Level nur für 
die aktuelle Sitzung Gültigkeit besitzt,
sofern diese Sitzung beendet wird, ist dieser Eintrag hinfällig
![]()
Grundsätzlich ist es zu empfehlen, zunächst einen Eintrag auf Ebene der 
Datenbank zu setzen, in dem NICHTS erlaubt wird.
Dann werden weitere Einträge hinzugefügt, v.a. auf Ebene von User-Gruppen oder 
einzelnen Usern, die dann "dürfen".
