SteriBase-Handbuch
Eigene Taxtypen definieren ab Version 4.00
Um neben der "offiziellen" gemäß deutscher Hilfstaxe festgelegten Taxtypen
auch nach abweichenden Regeln (z.B. für PKV oder Rezeptur) taxieren
zu können, müssen dafür eigene Taxtypen definiert werden.
Um neue Taxtypen anzulegen, klicken Sie im Hauptmenü auf WEITRE, "Taxtypen
definieren" und dann auf "Neuer Taxtyp".
1. Anlegen eines Taxtypen (z.B. PRIVAT)
- Abrechnung über neues INN-Tax-Modell
Bsp.:
- Wirkstoff nach realer Dosis nach Listen-Apo-Ek ohne Aufschlag
- Trägerlösung nach Listen-Apo-Ek ohne Aufschlag
- Appl.-Hilfe nach Listen-Apo-Ek mit 15% Aufschlag
- 70 Euro Arbeitspreis
(Die Aufschläge können nach Ihren Wünschen definiert werden.)
Für diese Art der Abrechnung werden die RP-Positionen über die generierten
INN-Preise taxiert.
Geben Sie bitte bei der Auftragserfassung den Anbieter an und setzen das Aut-Idem Häkchen.
Ansonsten würde SteriBase den zweitgünstigsten INN- Preis
für die
Taxation verwenden.

Um nun den neuen Taxtypen zu definieren, füllen Sie folgende Felder aus:
- Bezeichnung
- Tax-Modell (essentiell für die INN-Variante)
- Vertrags-Basis (optional, dient derzeit nur der Information)
- Tax-Kat-ID
- PZN
- Gültig ab
- Zuzahlungsmodus
- Doku-Artikel-Filter --> dieser legt fest,
welche Artikel
aus der Dokumentation berechnet werden sollen:
- ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN 20 AND 23 OR ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN -10 AND
-23 --> es werden die Wirkstoffe, TL, Applikationsbehältnisse (OHNE Zubehör)
taxiert
- ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN 20 AND 30 OR ZubArtDoku.ArtFkt BETWEEN -10 AND
-23 --> es werden die Wirkstoffe, TL, Applikationsbehältnisse und das
Zubehör taxiert

Klicken Sie auf die Karte "Details" um nun die Aufschläge und den
Arbeitspreis anzugeben.

Wirkstoff:
- Die Aufschlagsformel repräsentiert die Berechnung nach INN.
- Die Aufschläge dafür legen Sie über die Rabatt-Matrix fest -> Karte
Wirkstoff-Kondition

Es müssen hier alle 16 verschiedene Parameter-Kombinationen zunächst
manuell eingetragen werden (dies ist etwas Fleißarbeit und es muss jede
Zeile einzeln bearbeitet werden!).
In der Spalte Rab.-Fakt. können Sie dann den Aufschlag/ Rabatt festlegen,
z.B:
- 1.9 steht für 90% Aufschlag
- 0.9 steht für 10% Rabatt
- 1 steht für keinen Aufschlag/Rabatt
Definieren Sie hier den Rabattfaktor nach Ihren Vorgaben.
Trägerlösung:
Der Aufschlag hier ist 0,00€. Wenn Sie auf die TL einen Aufschlag berechnen
möchten, dann geben Sie das in der Aufschlagsformel ein.
Dabei wird innerhalb der Formel der Preis (EK), auf den der Aufschlag
berechnet werden soll durch den Parameter [PreisNettoSum] repräsentiert.
Ein Aufschlag von z.B. 30% hat die Formel: [PreisNettoSum]*0.30
Ein Aufschlag von z.B. 90% hat die Formel: [PreisNettoSum]*0.90
Appl.-Hilfe:
Der Aufschlag wird hier mit 15% berechnet.
Arbeit:
Geben Sie als Arbeitspauschale den NETTO-Wert an, den Sie berechnen wollen.
Wichtiger Hinweis:
Um nun auch RP-Positionen nach diesem Taxtypen abrechnen zu können, müssen
neben einer Artikeldokumentation:
1. die zu taxierenden RP-Positionen diesen Taxtypen zugeordnet haben (kann
in der Übersicht ja für eine gesamte Liste gesetzt werden)
2. die INN-Preise für diesen Taxtypen generieren

- Abrechnung über die alten Tax-Modelle (2006er Modus) via
Tax-Vorlagen
Die bisherige Art der Taxation wird nach wie vor
unterstützt.
Sie können sich wie gehabt beliebige Taxtypen definieren und aufgrund einer
Taxvorlage arbeiten
Für diese Art der Abrechnung ist es erforderlich, dass die RP-Positionen
über vorhandenen Taxationen taxiert werden.
Definieren Sie für diese Art der Abrechnung ggf. einen Taxtypen.
Die
Anleitung dazu finden Sie unter
http://www.steribase.de/howto_faq/faq_8.html.
-> zurück