FAQ Taxation und Rezeptruck ab 01.01.2010
Eine Anleitung zur Abrechnung von Privatpatienten finden Sie
hier.
Allgemeines
Nr |
Frage |
Lösung |
1 |
Ich habe aktuell die Version 4.00.008
installiert. Kann ich direkt auf die Version 4.00.012 updaten? |
Ja, es können einzelne Versionen ausgelassen werden.
Bei der Patch-Funktion wird stets die letzte Version automatisch
heruntergeladen und hergenommen. |
|
|
|
Artikel
Nr |
Frage |
Lösung |
1 |
In meiner Artikelübersicht wird ein bestimmter
Artikel NICHT (mehr) gelistet? |
Setzen Sie bitte das Häkchen bei "AV-Artikel". |
2 |
Welche (Tax) Dosis gebe ich dem
Herceptin®-Artikel? |
Siehe hier die
Anleitung/Info dazu. |
Rezeptdruck/ Rezeptposition/ digitale Datenübertagung
Nr |
Frage |
Lösung |
1 |
Können meine Druckeinstellungen gespeichert
werden? |
Im Rezepteditor haben Sie in der Menüleiste unter EXTRAS die
Möglichkeit Ihre Einstellungen auf verschiedenen Levels zu
speichern (analog der Optionseinstellungen, z.B. Einstellung
gilt für einen oder alle Arbeitsplätze, User etc.) |
2 |
Wie füge ich die Beschaffungskosten in das
Rezept? |
2010-02-26:
lt. Angaben des NARZ gegenüber einem Anwender sollen auch
BTM-Gebühr und Beschaffungskosten etc. künftig nicht mehr auf
der 4. Zeile von parenteralen Rezepten gedruckt werden, sondern
"einfach" in den Endpreis der Rezeptur summiert werden.
Generell soll lt. diesen Infos die 4. Preiszeile von
parenteralen Rezepten nicht genutzt werden.
Bitte klären Sie also direkt mit Ihrem ARZ bzw. Verband ab,
wie Sie in diesen Fällen nun am besten verfahren sollen.
----
Klicken Sie im RP-Editor in die Zeile 2 und 3 und geben
jeweils ein Leerzeichen ein.
Wählen Sie dann in Zeile 4 die PZN der Beschaffungskosten aus
und legen den Preis fest. Bestätigen Sie die Hinweise |
3 |
Was kann ich tun, wenn mein RP bereits
gespeichert und bedruckt ist und eine Korrektur notwendig ist
(z.B. Abrechnungspreis ändern)? |
Sobald Sie das RP in der Druckvorschau öffnen, bzw. sofort
drucken, wird das RP mit den Doku- Daten gespeichert. Wird eine
RP-Pos erneut auf das RP gesetzt, so erhalten Sie explizit einen
Hinweis darauf, dass diese Position bereits auf ein RP gesetzt
wurde.
1. Korrigieren Sie die RP-Pos.
2. Markieren Sie die korrigierte RP-Pos in der RP-Pos-Übersicht
und wählen den Eintrag über die rechte Maustaste "Rezept dieser
Position öffnen(O)" aus. Es öffnet sich das bereits gespeicherte
RP.
4. Mit der rechten Maustaste wählen Sie den Eintrag "Zeile mit
RP-Pos synchronisieren". |
4 |
Wie und wo kann ich sehen, wie sich der taxierte
Abrechnungspreis der RP-Pos zusammensetzt? |
In der RP-Pos über die rechte Maustaste in der Tax-Position

Klicken Sie auf "Tax-Position bearbeiten". Dies ist derzeit nur
zum Ansehen. Sie können den Abrechnungspreis hier auf Wunsch
überschreiben, um z.B. einen Verwurf zu berechnen. |
5 |
Wird auch die Teil-Preis-Info mit den Daten
belegt? |
Ja. Wenn Sie im RP manuell einen Verwurf einfügen, so taucht
dieser dort als "VW: xy €" auf.
RP-Ausschnitt |
6 |
Kann ich bereits gespeicherte Rezepte löschen? |
Ja, öffnen Sie dazu das Rezept und wählen in der Menüleiste
unter DATEI den Eintrag "Rezept löschen". |
7 |
Wann werden meine Daten, die digital übergeben
werden, generiert? |
Zum Zeitpunkt des RP-Drucks mit den Apothekenfeldern. Dazu
sollen bereits die Preise feststehen, die Sie übergeben wollen. |
8 |
Wird die IK-NR auf dem RP 9-stellig ausgegeben? |
Nein! Der RP-Druck wird mit der 7-stelligen IK-Nr
durchgeführt. Bei den eigenen Adressdaten (Unter Weitere und
Adressdaten) und bei der Option 2208 muss die IK-Nr 9-stellig
sein. |
9 |
Rezepte die PZN=0000000 oder eine andere
ungültige PZN
in der Datenübermittlung hatten korrigieren |
Siehe hier eine Anleitung |
10 |
Rezepte mit 4. Preiszeile
bzgl. Verwurf korrigieren |
Siehe hier eine Anleitung |
11 |
Der Versicherungsstatus muss auf dem bedruckten
RP korrigiert werden, was muss ich tun? |
Sie korrigieren den Versicherungsstatus in der RP-Pos (geht
auch über die RP-Pos-Übersicht). Dann öffnen Sie mit dem "O" auf
der Tastatur das gespeicherte RP dazu. Oben in der Menüleiste
klicken Sie auf den Button "Mit RP-Pos. synchronisieren".

Entweder Sie bedrucken das RP bzgl. der Zuzahlung neu oder
korrigieren nur die Zuzahlung anderweitig. In jedem Fall sollte
das RP mit den Apo-Feldern in der Druckvorschau geöffnet werden
und die Dialogabfrage mit JA bestätigt werden, ob Sie das RP neu
bedrucken und die e-RP-Daten neu generieren wollen.
Dann versenden Sie dieses RP bitte via Five-Rx erneut an das ARZ,
ggf. vorher einen STORNO durchführen. |
12 |
Kann ich im SteriBase erkennen, welche RP noch
nicht versendet worden sind bzw. welche RP schon gesendet sind? |
DER E-REZEPT-TRANSMITTER SCHREIBT KEINE DATEN AN STERIBASE
ZURÜCK!! Dieser funktioniert völlig autark.
Sie können nach dem Versenden der e-Rezepte in der RP-Übersicht
ein Abrech-Abgabe-Datum für diese RP setzen.
Das ist derzeit das einzige Kennzeichnen. |
Taxation/ INN Preisgenerierung
Nr |
Frage |
Lösung |
1 |
Wie muss ich vorgehen, damit Import-Arzneimittel
richtig taxiert werden? |
Um Import-Verordnungen richtig zu
taxieren, geben Sie bitte im Auftrag neben dem Wirkstoff (z.B.
Rituximab) als Anbieter den entsprechenden Import-Anbieter (z.B.
Haematopharm) an und setzen das AutIdem Kennzeichen.
Dann greift SteriBase auf den Preis zurück, der sich für den
entsprechenden Importeur ergibt.
Bei der Berechnung der INN-Wirkstoffpreise sind die
Auftragsdaten ausschlaggebend, nicht die Doku. |
2 |
Wie kann ich einstellen, dass das Zubehör
automatisch mit taxiert wird? |
Die neue Taxe sieht eigentlich vor kein Zubehör zu taxieren,
sondern dafür Hilfsmittelrezepte zu verwenden.
Über eine Option beim Taxtyp können Sie das aber einstellen,
wenn Sie dennoch möchten.
Gehen Sie unter Weitere und Taxtypen definieren und öffnen den
Taxtyp.

Machen Sie aus 20 and 23 -> 20 AND 30. Dann wird IMMER das
Zubehör mit taxiert. |
3 |
Wie kann ich den Preis eines Anbruches
ermitteln? |
Unter Weitere und INN-Preise bearbeiten steht Ihnen ein
Dosis-Kalkulator zur Verfügung.

Geben Sie die zu berechnende Dosis ein und SteriBase gibt Ihnen
den Preis (inkl. MwSt) an.
Wählen Sie einen bestimmten Anbieter und setzen das Aut-Idem
-Kennzeichen, so werden von dem Netto-Preis 1% abgezogen ehe die
MwSt aufgeschlagen werden. |
4 |
Wie werden die PKV-Patienten abgerechnet? |
Hinweise dazu finden Sie in der Anlage 3 der Hilfstaxe vom
DAV, siehe unten. Eine Anleitung zum Anlegen eines
entsprechenden Taxtypen finden Sie
hier. |
5 |
Warum wird in der Teil-Preis-Info für meine TL/App.Beh./Appl.Hilfe
ein Preis von 0,00€ ermittelt? |
Die TL- und Appl. Beh.-Artikel werden über ihre PZN
ermittelt und aus dem ABDA-Stamm wird der aktuelle Preis (unter
Berücksichtigung des Appl.Datums) gesetzt. Wird nun der Preis
0,00 ausgegeben, so kann es evtl. sein, dass der dokumentierte
Artikel gar kein offizieller ABDA- Artikel (mehr) ist. Vergeben
Sie für diese Artikel einen Verrech-EK (Karte Preise), somit
wird dieser für die Taxation herangezogen.
Dokumentieren Sie dann in Zukunft am besten die "korrekten"
Artikel. |
6 |
Muss ich jedes Mal bevor ich die INN- Preise
generiere RP-Positionen erstellen? |
Nein! Dies ist nur am Anfang notwendig, damit SteriBase die
Daten generieren kann. |
7 |
Kann ich die INN- Preise auch generieren, wenn
ich keine RP-Pos erstellt habe? |
JA, dann müssen Sie bitte die Preise pro Wirkstoff oder
Wirkstoffgruppe separat generieren.
1. Zunächst legen Sie den Taxtyp und z.B. den Wirkstoff fest.

2. Legen das "ab Datum" fest.
3. Dann wählen Sie den Eintrag "für den aktuell gewählten
Wirkstoff" aus und generieren die INN Preise.

|
8 |
Muss ich jedes Mal bevor ich taxiere, Preise
generieren? |
Nein. Die INN- Preise generieren Sie nach jeder 14-tägigen
Preisänderung. Dazu müssen in Zukunft auch keine RP-Pos erstellt
sein. |
9 |
Beim Taxieren erhalte ich einen Hinweis, dass
für den Wirkstoff kein Preis ermittelt werden kann. Was muss ich
tun? |
Wenn Sie die INN- Preise generiert haben, nachdem die RP-Pos
erstellt worden sind, so wurden auch genau für diese Wirkstoffe
die INN- Preise generiert. Sollte nun für den einen oder anderen
Wirkstoff noch keine aktuelle RP-Pos bestehen, so können Sie für
diese Stoffe die INN- Preise manuell generieren, siehe Punkt 7. |
10 |
Kann ich bereits generierte INN- Preise löschen
oder neu generieren? |
Ja. Wählen Sie den Taxtypen und Wirkstoff auf der Karte
"Auswahl Tax-Typ/Wirkstoff/Kalkulator" aus und geben KEIN Datum
ein. Somit werden alle INN- Preise gelistet. Nun können Sie
links die Balken markieren und mit der "Entfern-Taste" die INN-
Preise löschen. Klicken Sie dann auf die Karte "Automatik",
wählen bei Daten "für den aktuell gewählten Wirkstoff" und legen
das "ab Datum" fest und lassen die Preise neu generieren.
Wiederholen Sie dies ggf. für ein weiteres Datum. Wenn die
INN- Preise manuell bearbeitet worden sind, sollten Sie VOR
Neugenerierung in jedem Fall die Preise zunächst löschen, da
ansonsten der ggf. manipulierte Artikel nicht überschrieben
wird! |
11 |
Wie kann ich einen INN-Preis für einen Artikel
OHNE offizielle PZN generieren? ODER
Wie kann ich einen INN-Preis für einen Artikel MIT
offizieller PZN aber OHNE offiziellen ABDA EK generieren? |
Gehen Sie unter WEITERE und INN-Preise bearbeiten.
Legen Sie auf der Karte "Auswahl/Wirkstoff/Kalkulator" einen
Taxtypen, den Wirkstoff und das ab Datum fest.
Wählen Sie nun aus der Artikelliste Ihren Artikel aus.

Vergeben im nächsten Dialog bitte die Dosis und legen dann den
Preis fest.

Somit haben Sie einen INN-Preis für Ihren Artikel generiert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang dann, wenn es zu einer
Preisänderung kommt.
Achten Sie bitte darauf die Verordnung dann auch als Aut-Idem
und mit Angabe des Wirkstoff-Anbieters zu kennzeichnen. |
12 |
Wie kann ich einen anderen Preis zugrunde legen
als SteriBase mir vorschlägt? |
Die INN-Preise werden auf Basis des offiziellen ABDA-EK´s
ermittelt. Wenn Sie mit einem anderen INN-Preis rechnen möchten,
so ändern Sie bitte den angegebenen EK-Preis um. Somit wird für
diesen Artikel der INN-Preis neu gesetzt.

Achten Sie bitte darauf, diesen Vorgang ggf. nach der
14-tägigen Preisänderung und INN-Preis-Generierung zu
wiederholen. |
|
|
|
Differenzen/ Fehlerquellen bei der Inn- Preis- Generierung
SteriBase kann nur dann korrekte INN- Preise generieren, wenn die
Artikeldaten auch entsprechend sauber und korrekt gepflegt sind. Dies gilt
in jedem Fall zunächst zu überprüfen, nachdem Sie andere Ursachen
ausschließen konnten (falsche Wirkstoffzuordnung, Dosis etc.)!
- Anzahl der Anbieter (relevant vor allem, wenn es nur 1
Anbieter gibt: Cyclophosphamid, Bendamustin)
Mit folgendem Spezialbefehl können Sie für einen bestimmten Wirkstoff
die Anzahl der Anbieter von angelegten Artikeln erfahren. Öffnen Sie
dazu bitte zunächst den Stoff und notieren Sie rechts oben die StoffID.
Schreiben Sie die StoffID bitte in die Abfrage rein:
Function:Msgbox("Anzahl Anbieter: " & CountSTAnbiet(18,FALSE))
Hier steht die 18 für den Wirkstoff Cyclophosphamid.
Wenn Ihnen beim Endoxan bspw. mehr als einen Anbieter angezeigt wird, so
überprüfen Sie bitte die angelegten Artikel.
Beispiel: Dosisberechnung mit dem Kalkulator bei nur EINEM Anbieter
Geben Sie dort die zu taxierende Dosis ein und ziehen von dem Bruttowert
ggf. die MwSt ab.

499,66€/1,19=419,88€ Netto/157=2,6744 €/mg
Dieser Preis wird dann als Grundlage hergenommen.

- Import- AM
SteriBase erkennt ein Import- AM dadurch, dass im Artikelstammsatz ein
Originalartikel angegeben ist. Bitte überprüfen Sie die
Originalartikelzuordnung,
synchronisieren Sie ggf. den Artikel mit den ABDA- Daten (Menüleiste des
Artikels und Datei/mit ABDA-Daten synchronisieren), somit wird ggf. der
Original-
artikel automatisch gesetzt.
- Patentschutz
Wenn ein Stoff einen Patentschutz hat, so muss dies im Stoff-Stammsatz
auch angegeben sein. Eine Liste bekannter patentgeschützter Wirkstoffe
haben Sie per E-Mail erhalten.
- Taxtyp
Ist auch in der RP-Position der richtige Taxtyp zugeordnet?
Denken Sie bitte daran, die Preise dann für den jeweiligen Wirkstoff neu
zu generieren, wenn Sie Artikeldaten geändert haben. Die Vorgehensweise dazu
finden Sie weiter unten in der Tabelle Taxation/
INN Preisgenerierung Punkt 10.
Beachten Sie bitte, dass in der Taxposition der RP-Pos der bereits ggf.
rabattierte Preis angegeben ist!

Gerne können Sie Ihre Fragen auch per E-Mail stellen.
Fragen und Antworten zur Anlage 3 der "Hilfstaxe vom DAV finden Sie
hier.
Letzte Aktualisierung: 25.02.2010 |