SteriBase
     Steril-Management-Software


Aktuelles


SteriBase-JOURNAL

Zusammenfassungen von wichtigen Infos in regelmäßigen Abständen (PDF)

 

 

Ticker

---

2024  
30.12.2024 Update auf Version 5.10.012.0 (Tools für HT-Anlage 3 / 35. Ergänzungsvereinbarung / NaCl-Lösungen Versorgungsmangel)
Siehe Anwender-Rundschreiben und zugehörige Infos auf Website.
10.12.2024 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2025
Mit dem Übergang zu den ABDA-HA3-Preisen am 01.06.2024 hat der Patentschutz für viele Wirkstoffe an Bedeutung verloren. Dennoch ist es weiterhin essenziell, das Patentschutzdatum für bestimmte Taxationen mit eigenen, generierten INN-Preisen manuell zu pflegen, um eine korrekte Berechnung sicherzustellen. Wichtig: Die Aktualisierung des Patentschutzdatums erfolgt nicht automatisch!
09.12.2024 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2024 für 2025
05.12.2024 Update auf Version 5.10.011.3 verfügbar
(v.a. für neues eRezept-Profil ab Nov. 2024)
10.09.2024 Update auf Version 5.10.010.3 verfügbar
(u.a. mit Rabattvertrags-Tools - Rabattvertrag§ 130a Abs. 8c SGB V für Bayern ab 01.07.2024)
26.07.2024 Update auf Version 5.10.009.0 verfügbar
(u.a. mit Rabattvertrags-Tools - Rabattvertrag§ 130a Abs. 8c SGB V für Bayern ab 01.07.2024)
06.06.2024 Update auf Version 5.10.008 verfügbar
05.06.2024 Vorab-Update bzgl. 32. Ergänzungsvereinbarung zur Hilfstaxe Anlage 3 (ab 01.06.2024) verfügbar
Info-Seite
23.04.2024 Handbuch/Anleitung eRezept verfügbar
11.04.2024 Update auf Version 5.10.007 verfügbar
21.03.2024 Update auf Version 5.10.006 verfügbar
08.02.2024 Update auf Version 5.10.005 verfügbar
03.01.2024 Update auf Version 5.10.001 verfügbar
Allgemeine Weiterentwicklung und erste Version mit Implementierung des eRezepts
2023  
19.12.2023 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2024
(SEHR wichtig! Sie müssen bitte aktiv die Pflege der Patentschutz-Informationen angehen!)
19.12.2023 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2023 für 2024
03.12.2023 Infos und Anleitung zur Vorbereitung für eRezept ab SB-5.10.xxx verfügbar
27.10.2023 Update auf Version 5.00.037 verfügbar
23.03.2023 Update auf Version 5.00.035 verfügbar
01.02.2023 Update auf Version 5.00.034 verfügbar
2022  
23.12.2022 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2023
(SEHR wichtig! Sie müssen bitte aktiv die Pflege der Patentschutz-Informationen angehen!)
23.12.2022 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2022 für 2023
08.12.2022 Update auf Version
5.00.033 (SQL-Server)
- kleine BugFixes + News
23.11.2022 Update auf Version
5.00.032 (SQL-Server)
- Einige News und BugFixes
14.09.2022 Update auf Version
5.00.031 (SQL-Server)
- kleine BugFixes und etwas News
15.08.2022 Update auf Version
5.00.030 (SQL-Server)
- kleine Nachbesserung bei geändertem IVOM-Verfahren (AOK-BW)
03.08.2022 Update auf Version
5.00.029 (SQL-Server)
- kleine Nachbesserungen / Ergänzungen zu 5.00.028
29.07.2022 Update auf Version
5.00.028 (SQL-Server)
- Taxieren von „Weiteren Rezepturen“ (PZN 9999011) AMPreisV §5 (3) (asept. Zub.) + e-Zusatzdaten
nun auch alternativ nach Masse/Volumen und auch "unverarbeitete Abgabe von Stoffen" nach AMPreisV
16.07.2022 Update auf Version
5.00.027 (SQL-Server)
- Taxieren von „Weiteren Rezepturen“ (PZN 9999011) AMPreisV §5 (3) (asept. Zub.) + e-Zusatzdaten
- Taxieren nach optimierter Stückelung gem. Wirkstoff-Dosis (ganze Teilmengen – PKV-Taxe)  - ohne Tax-Vorlagen
04.07.2022 Update auf Version
5.00.026 (SQL-Server) / 4.41.026 (Access)
verfügbar. Implementierung der neuen TA-1 (37) zum 01.07.2022
10.03.2022 Update auf Version
5.00.021 - SQL-Server (BugFixes)
verfügbar.
26.02.2022 Updates auf Version
5.00.020 - SQL-Server (Fortentwicklung)
4.41.025 - Access (BugFix: Behebung einer Inkonsistenz beim Rezeptdruck bzgl. Botendienstpauschale / TA-1)
verfügbar.
15.02.2022 Anpassung der Hilfstaxe
Haltbarkeitsanpassung von:
1. Paclitaxel-(Nanopart. Hum.-Alb.) auf 24 Stunden
2. Sacituzumab-Govitecan auf 0 Stunden
Siehe nährere Infos aus Rundmail vom 15.02.2022.
26.01.2022 Version 5.00.019 verfügbar
2021  
27.12.2021 Version 5.00.017 verfügbar (Weiterentwicklung SQL-Server-Version / siehe Rundmail)
24.12.2021 Rezepturen mit Hash-Code werden aufgrund der Komplexität bzgl. der Anforderungen der TA nicht mehr unterstützt
21.12.2021 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2022
(SEHR wichtig! Sie müssen bitte aktiv die Pflege der Patentschutz-Informationen angehen!)
21.12.2021 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2021 für 2022
10.11.2021 SteriBase-Update auf Generation 5 wird für alle Anwender verfügbar.
- Wechsel der Datenbank von MS-Access auf den MS-SQL-Server
- Grundlage für das gematik e-Rezept
Detail und Links dazu in der Anwender-Rundmail vom 10.11.2021
01.09.2021 Version 4.41.023 (bzw. 5.00.010 f. SQL-Server) verfügbar. BugFix für 4.41.022 (5.00.009) mit Anpassung der Rezeptbedruckung zur TA-1 (35) vom 01.07.2021 bzgl. der Rezeptrücksendungen von NOVENTI (VSA)
07.08.2021 Version 4.41.022 (bzw. 5.00.009 f. SQL-Server) verfügbar. BugFix für 4.41.021 (5.00.007) mit Korrekturen zur TA-1 (35) vom 01.07.2021
29.06.2021 Vorgaben nach der neuen TA-1 (Vers. 35) zum 01.07.2021 (Gebühren-Sonder-PZN)
Gebühren Sonder-PZN (BTM, T-Rezept, Noctu, Beschaffungskosten, Botendienst werden nun bei Rezepten, die elektronische Rezept-Zusatzdaten bedingen (Parenterale Zub., Auseinzelung), mit in die elektronischen Rezept-Zusatzdaten geschreiben und in diesen Fällen nicht mehr auf dem Muster-16 gedruckt (bzw. beim Drucken ausgeblendet).
Die Bedruckung von "normalen" Rezepten ist ebenfalls gem. der TA-1 (35) aktualisiert.
(Details dazu: siehe Anwender-Rundmail)
Rezepte ab 07/2021, die eine Gebühr enthalten, sollten Sie folglich erst dann bearbeiten, wenn Sie diese Version installiert haben.
01.06.2021 Anpassung der Hilfstaxe:
1. Pemetrexed: wird (wieder einmal) generisch / Abschlag =34%   2. Cabazitaxel: Abschlag = 33%   3. Alymsys® u. Oyavas® - also Bevacizumab (bs-4): sind nun offiziell „bioidentisch“ und Abschlag = 12%
Siehe nährere Infos aus Rundmail vom 01.06.2021.
15.02.2021 Anpassung der Hilfstaxe:
Rabattwert für Azacitidin ab 15.02.2021 auf 42%. Bitte die Rabattmatrix bei den relevanten Taxtypen entsprechende einstellen.
Siehe nährere Infos aus Rundmail vom 16.02.2021.
01.01.2021 Botendienstpauschale auf 2,98€ (Brutto setzen).
Laden Sie hierzu ein kleines Update-Tool herunter, welches den neuen Wert setzt.
Sie müssen dies bitte auf jedem Rechner ausführen, auf dem SteriBase installiert ist (auf einem Terminal-Server nur 1x)
(Hinweis: es handelt sich um eine .exe-Datei. Bitte ggf. die Sicherheitswarnung beim Download bestätigen.
Datei herunterladen und durch Doppelklick starten bzw. direkt ausführen.)
2020  
21.12.2020 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2021
(SEHR wichtig! Sie müssen bitte aktiv die Pflege der Patentschutz-Informationen angehen!)
21.12.2020 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2020 für 2021
15.12.2020 Hilfstaxe: Rabatt für Paclitaxel (Nanopart. Hum.-Alb.) wird auf 15% festgelegt (Rabatt-Faktor = 0,85).
Gültig ab 15.12.2020.
Bitte denken Sie daran, dies bei den Wirkstoff-Konditionen über die Rabattmatrix beim System-Taxtyp für Zyto, sowie ggf. in weiteren (eigenen) Taxtypen, die sich daran orientieren, einzutragen.
(Betrifft die 2 Zeilen in der Rabattmatrix für die jeweils die 3 Bedingungen für Patentschutz, Nur 1 Anbieter und AutIdem nicht zutreffen.)
Für den aktuellen System-Taxtyp "Zyto-HT-2020-03" können Sie dies auch über folgenden Webcode als Spezialbefehl erledigen:
HT-2020-12-15-PacliNano.saf
(Spezialbefehl-Info)
Wichtig: Die Rabattmatrix ist nicht historisiert!
Nehmen Sie die Änderung daher erst dann vor, wenn Sie alle Abrechnungen, die noch zu den vorausgehenden Konditionen ausgeführt werden sollen, erledigt haben.
02.11.2020 Version 4.41.019 veröffentlicht
Diese Version enthält noch kleinere Neuerungen und Bugfixes.
Sie soll die letzte Version der SteriBase-Generation 4.xx sein.
Weiter gehen soll es mit dem großen Update auf Generation 5.00 - Diese Version basiert auf dem MS-SQL-Server.
02.10.2020 Angepasste Abschläge für Biosimilars Hilfstaxe Anlage 3 mit Gültigkeit ab 01.10.2020.
Hier geht es zur Update-Anleitung/Download: Anleitung und Download
29.09.2020 Angepasste Abschläge für Biosimilars ab 01.10.2020. (Bevacizumab, Rituximab, Trastuzumab)
Wie zum aktuellen Tag erst bekannt wurde, haben DAV und GKV Abschläge für eine Reihe von Biosimilars verhandelt.
Wir werden voraussichtlich ab Mo. 05.10.2020 ein Update bereitstellen, über das Sie die Konditionen im Systemtaxtyp MAK eingepflegt bekommen.
15.09.2020 Bitte beachten Sie die Rundmail "Nachtrag zur Korrektur des INN-Updates zum 15.09.2020" bzgl. Bevacizumab (bs-3) und Korrektur des INN-Preises hierzu!
17.07.2020 Version 4.41.018 (b) veröffentlicht.
(Korrektur der Botendienstpauschale bzgl. MwSt. Diese ist mit 5,- Netto definiert - also anders als BTM- und T-Rezept-Pauschale, die Brutto definiert sind...)
Diese Version kann über eine ggf. bestehende Version 4.41.018 installiert werden. Bitte bestätigen, dass die "gleiche" Version nochmals installiert werden soll.
08.07.2020 Update auf Version 4.41.018 verfügbar.
Mit "Corona-Sondertaxation" gem. SARS-CoV-2-AMVersVO und "Corona-MwSt-Einstellung"
(Dieses Update ersetzt das kurz zuvor erschienene Update auf Version 4.41.015/.016/ .017 mit Bug-Fixes und Erweiterungen)
Wichtige Infos zu dieser Version
(Dieses Update ersetzt das kurz zuvor erschienene Update auf Version 4.41.017)
26.06.2020 Update auf Version 4.41.017 verfügbar.
Mit "Corona-Sondertaxation" gem. SARS-CoV-2-AMVersVO und "Corona-MwSt-Einstellung"
(Dieses Update ersetzt das kurz zuvor erschienene Update auf Version 4.41.015/.016 mit Bug-Fixes und Erweiterungen)
Wichtige Infos zu dieser Version
(Dieses Update ersetzt das kurz zuvor erschienene Update auf Version 4.41.016)
07.06.2020 Update auf Version 4.41.016 verfügbar.
Mit "Corona-Sondertaxation" gem. SARS-CoV-2-AMVersVO und "Corona-MwSt-Einstellung"
(Dieses Update ersetzt das kurz zuvor erschienene Update auf Version 4.41.015)
21.05.2020 Update auf Version 4.41.015 verfügbar.
Mit "Corona-Sondertaxation" gem. SARS-CoV-2-AMVersVO
(Setup wird durch Version 4.41.016 ersetzt)
31.03.2020 Neue Hilfstaxe Anlage 3 mit Gültigkeit ab 01.03.2020.
Nachtrags-Update 1 ist verfügbar. Hier geht es zur Anleitung: Anleitung und Download
09.03.2020 Neue Hilfstaxe Anlage 3 mit Gültigkeit ab 01.03.2020.
Das Update ist verfügbar. Hier geht es zur Anleitung: Anleitung und Download
28.02.2020 Neue Hilfstaxe Anlage 3 mit Gültigkeit ab 01.03.2020.
Wir arbeiten an der Erstellung des hierfür nötigen Updates mit der Erstellung der neuen Taxtypen.
Voraussichtlich kann dies zum Ende der ersten März-Woche ausgeliefert werden.
13.01.2020 BTM-Gebühr u. T-Rezept-Gebühr AKTIV von 2.91 auf 4.26 ändern zum 01.01.2020
(Anleitung)
2019  
19.12.2019 Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2020
(SEHR wichtig! Sie müssen bitte aktiv die Pflege der Patentschutz-Informationen angehen!)
19.12.2019 Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2019 für 2020
13.11.2019 Microsoft-Windows-Update verursacht SteriBase-Problem
Anleitung zur Behebung, falls Sie betroffen sind..
26.07.2019 Update auf Version 4.41.013 verfügbar
Enthält u.a. Neuerungen bzgl. GSAV – ApBetrO § 14 Kennzeichnung / Chargen der verwendeten FAM auf dem Zubereitungs-Etikett und weitere Features
(Siehe Versions-Änderungen)
03.07.2019 GSAV – ApBetrO § 14 Kennzeichnung / Chargen der verwendeten FAM auf dem Zubereitungs-Etikett
Stellungnahme und Kommentar aus Sicht der SteriBase® Software.
Verfasser: Wolfgang Erdle
17.04.2019 Update auf Version 4.41.012 verfügbar
31.01.2019 Update auf Version 4.41.009 verfügbar - securPharm-Update
Anleitung: http://steribase.de/aktuell/update4_41_009_secPharm/
09.01.2019 SecurPharm:
In 1 Monat beginnt der SecurPharm-Live-Betrieb.

Wir sind dabei die hierfür nötigen Entwicklungen fertig zu stellen und planen für die kommende Woche das entsprechende SteriBase-Update auf Version 4.41.009.

Sie benötigen dafür:
- Den SecurPharm-Zugang für Ihre Apotheke (Apotheken-ID und Passwort über die NGDA).
(dies ist der gleiche, den Sie vermutlich schon für Ihre Offizin-WaWi beantragt haben)

- Das über den SecurPharm-Zugang heruntergeladene Sicherheits-Zertifikat (*.p12-Datei)
(Sie können dies ebenfalls von der Offizin-WaWi kopieren bzw. nochmals herunterladen. Bitte Speicher-Pfad notieren, da dieser in SB gesetzt werden muss!)

- Einen geeigneten Barcode-Scanner für den 2D-Datamatrix-Code.
Üblicherweise sollten die Scanner, die Sie von der Offizin-WaWi evtl. schon haben, auch für SteriBase geeignet sein.
Es muss sich um einen Tastatur-Scanner handeln, der üblicherweise per USB am Rechner angeschlossen ist (Scanner, die auf den seriellen Port des Rechners laufen, funktionieren für SteriBase nicht!)
Falls Sie noch Scanner beschaffen müssen, so wäre unsere Empfehlung z.B.
Zebra DS2208 - USB Kit - Barcode-Scanner (z.B. zu beziehen über: https://www.jacob.de/produkte/Zebra-DS2208-SR-BLACK-DS2208-SR7U2100AZW-artnr-3387365.html ) (evtl. auch das Modell mit "Standfuß", falls Sie den Scanner aufstellen möchten.)
In Kürze werden Sie auch eine Rundmail mit weiteren Infos zu SteriBase und SecurPharm erhalten.
ab 2018  News-Archiv